Rentenantrag nicht fristgemäß gestellt – Krankengeld darf deshalb jedoch nicht gekürzt werden

Ein Bericht von rentenbescheid24.de

Das Landessozialgericht Hessen hat in einer Entscheidung vom 11. August 2016, Aktenzeichen L 1 KR 25/15 für die Praxis der Rentenberatung eine wichtige Entscheidung gefällt. Es ging um die Frage, ob eine Krankenversicherung dem Versicherten das Krankengeld entziehen durfte, weil der Betroffene der Aufforderung der Krankenkasse zur Stellung eines Rentenantrages innerhalb der 10 Wochen-Frist nicht Folge leistete.

Das LSG urteilte, dass es keine Kürzung des Krankengeldes gibt, wenn der Versicherte den Rentenantrag nach Aufforderung durch die Krankenkasse nicht innerhalb der zehnwöchigen Frist bei der Deutschen Rentenversicherung stellt.

 

Keine Kürzung des Krankengeldes: Sachverhalt gekürzt

Der Kläger erkrankte zum 01.07. 2012 an einem Hirninfarkt. Er befand bis zum 11.07.2012 in akuter Behandlung. Eine Anschluss­heilbehandlungs­maßnahme wurde wegen Reha-Unfähigkeit des Klägers durch die DRV abgelehnt. Gegen die Ablehnung legte er Widerspruch ein und absolvierte eine neurologische Anschlussreha. Im Reha-Entlassungsbericht wurde vermerkt, dass er in seinem Beruf als LKW-Fahrer auf Dauer nicht mehr arbeiten könne. Ein positives Leistungsvermögen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wurde ebenfalls abgelehnt.

Die beklagte Krankenkasse forderte den Kläger am 20.12.2012 auf bei der Rentenversicherung einen medizinische Rehamaßnahme bis zum 28.02.2013 zu beantragen. Er könne auch einen Rentenantrag stellen. Am 18. Februar 2013 stellte der Kläger nach einem Beratungsgespräch mit einem Vertreter der Krankenkasse einen Reha-Antrag. Am 04. April 2013 wies die Deutsche Rentenversicherung den Kläger daraufhin, dass sein Reha-Antrag auch als Rentenantrag gelte, wenn er vermindert erwerbsfähig sei. Einen Tag später lehnte die DRV den Reha-Antrag ab, weil der Kläger nicht rehafähig sei. Hiergegen legte der Kläger Widerspruch ein. Gegen den ablehnenden WS-Bescheid der DRV reichte er beim SG Gießen Klage ein.

Am 22.04.2013 forderte die Beklagte den Kläger auf bei der DRV Hessen bis zum 15. Mai 2013 einen Rentenantrag zu stellen. Am 27.09.2013 wies die Beklagte den Kläger auf das Ende der Bezugsdauer Krankengeld zum 28.12.2013 hin. Sie forderte den Kläger mit Bescheid am gleichen Tage unter Hinweis auf seine Mitwirkungspflichten nach §§ 60 SGb I erneut auf einen formellen Rentenantrag zu stellen und zwar bis zum 18.Oktober 2013. Sollte der Kläger nach Ablauf dieser letzten Frist keinen Rentenantrag auf eine Erwerbsminderungsrente stellen, so werde die Krankengeldzahlung eingestellt.

 

Keine Kürzung des Krankengeldes: Widerspruch

Der Kläger legte gegen den Aufforderungsbescheid Widerspruch ein. Diesen hat die Beklagte zurückgewiesen. Der Kläger legte Klage ein. Das SG hat den Kläger in der ersten Instanz Recht gegeben. Der Kläger hat Anspruch auf Zahlung des Krankengeldes vom 18.11.2013 bis zum 28.12.2013.

Die Beklagte legte gegen das Urteil Berufung ein.

 

Keine Kürzung des Krankengeldes: Die Entscheidung des LSG Hessen

Die beklagte Krankenkasse hat auch in der Berufung verloren.

Sie durfte dem Kläger die Krankengeldzahlung nicht einstellen. Es fehlte an einer Rechtsgrundlage für die Aufhebung des Krankengeldes.

Die Beklagte war nicht befugt den Kläger zu einem formellen Rentenantrag aufzufordern. § 51 SGB V kommt Rechtsgrundlage für eine Aufforderung nicht in Frage.

§ 51 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 SGB V geben der Krankenkasse die Möglichkeit den Versicherten aufzufordern, innerhalb von 10 Wochen einer medizinischen Reha-Maßnahme oder Leistung Teilhabe am Arbeitsleben bei der Deutschen Rentenversicherung zu beantragen. Und zwar immer dann, wenn nach einem ärztlichen Gutachten feststeht, dass die Erwerbsfähigkeit des Versicherten erheblich gefährdet oder gemindert ist.

In dieser Vorschrift steht nichts von einem Rentenantrag! § 51 Absatz 1 SGB V enthält den eindeutigen Wortlaut:

  • Medizinischen Reha
  • Leistungen Teilhabe am Arbeitsleben.

 

Ein formeller Rentenantrag kann daher vom Versicherten auf Grund dieser Norm nicht gefordert werden. Eine entsprechende Anwendung (Analogie) wie es die Beklagte rechtlich sieht, lässt sich aus dem Gesetz nicht herleiten. Eine planwidrige Lücke im Gesetz (§ 51 SGB V) liegt nicht vor.

Auch auf die Hintertür des §§ 60 ff. SGB I kann sich die beklagte KV nicht stützen. §§ 60 SGb I ermächtigt die beklagte Krankenkasse nicht, den Kläger zu einem Rentenantrag zu verpflichten. Die Stellung eines Rentenantrages ist keine Tatsache im Sinne des § 60 SGB I. Diese Norm regelt die Verpflichtung des Versicherten zur Abgabe von Tatsachen.

 

Fazit

§ 51 SGB V gibt der Krankenkasse nur das Recht den Versicherten aufzufordern einen Antrag auf medizinische Reha oder Teilhabe am Arbeitsleben zu stellen. Daneben muss auch ein medizinisches Gutachten vorliegen. Daran scheitert es in der Praxis auch sehr oft, weil zum Teil die Erhebungen des MdK nicht den Anforderungen eines medizinischen Gutachtens entsprechen. Diese Frage wurde durch das Gericht hier vorliegenden Fall nicht geprüft.

Ja, ich möchte wissen, ob meine Rente stimmt und ob mein Krankengeld richtig erfasst wurde! (Sie werden weitergeleitet zu rentenebscheid24.de)


Sie möchten erfahren, ob und wie Sie in die gesetzliche Kranken­versicher­ung wechseln können?

Unsere Anwälte und gerichtlich zugelassene Rentenberater beraten Sie!

Jetzt in die GKV wechseln

 


 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Modell Private Krankenversicherung vor dem Aus?

 Kosten­explosion der PKV-Prämien für 2019

Beitragsschock – 42,5 Prozent Erhöhung in der Pflegeversicherung

 Vorsicht Falle: Bei Wechsel über den Weg der Familienversicherung

Drei Vorschläge zur Änderung der Beitragspflicht bei Betriebsrenten

Sind Beitragserhöhungen der privaten Krankenkassen immer rechtens?

Der Basis­tarif der privaten Kranken­versicherung – Eine Armutsfalle?